AQUILERIA · Geschichten Band III: Das Ende eines Anfangs

Die Veröffentlichung von Geschichten Band III und die Premierenlesung liegen nun schon ein paar Tage zurück. Dass ich erst jetzt dazu komme, ein paar Worte auf meiner Webseite dazu zu formulieren, zeichnet wohl schon ein ganz gutes Bild von diesem wilden Ritt der letzten Wochen (und Monate). Ich bin immer noch gleichermaßen erschöpft wie überwältigt, und ich denke, so schnell wird sich daran auch nichts ändern. Doch ich möchte euch gerne ein paar Einblicke in dieses Leben als Schriftsteller geben, zeigen, was an der Veröffentlichung alles dran hing, und natürlich auch ein paar Ausblicke geben, wie es denn nun weitergehen wird.

Die Lesung zur Veröffentlichung

Das Wichtigste zuerst: Die Premierenlesung war großartig! Das KaffeeSatz ist aus allen Nähten geplatzt, ich konnte das Buch einigen Vorbestellern persönlich in die Hand drücken, viele Widmungen schreiben - es war ein rundum wunderbarer und dabei total entspannter Abend! Einen großen Anteil hatte natürlich das Publikum (ich habe mich riesig gefreut, so viele bekannte und neue Gesichter zu sehen!), aber auch das Team vom KaffeeSatz (sie haben AQUILERIA-Deko gebastelt! WTF!) und natürlich mein Dramaturgic Vocal Sparringspartner Alex Senf. Im Ernst: Der Mann hat sich trotz Erkältung mit mir an eine Szene mit einem halben Dutzend Sprecherrollen gewagt - und natürlich haben alle Charaktere dabei durcheinander geredet - allein hätte ich das nicht hinbekommen (wollen), und miteinander macht es sowieso immer sehr viel mehr Spaß. Hatte ich erwähnt, dass das meine erste Premierenlesung überhaupt war? Bei Geschichten Band I war ich damals noch zu schüchtern (bin ich immer noch, aber es glaubt mir niemand), und bei Geschichten Band II hätten Alex und ich in zwei gegenüberliegenden Ecken eines gut belüfteten Raumes mit Masken im Gesicht vor zwei Zuhörer:innen lesen dürfen. Und so war das Ganze ein besonderer Kitzel, denn obwohl ich wahnsinnig stolz auf das neue Buch bin, bleibt natürlich immer die Unsicherheit, wie die neuen Texte beim Publikum ankommen. Bei den bisherigen Lesungsprogrammen konnte ich mich immer auf Feedback von Leser:innen verlassen ...

Aber hey: Der Sprung ins kalte Wasser war kein Problem, denn das KaffeeSatz war gut geheizt und alle waren gut drauf.

Wenn ihr jetzt traurig seid, dass ihr an diesem historischen Tag nicht mit uns feiern konntet: Neue Lesungstermine werden kommen, aber ich brauche eine kurze Auszeit, um auch mal wieder nicht nur von einer Verpflichtung zur nächsten zu hetzen. Und damit kommen wir zum zweiten Teil.

Der Blick auf die letzten Monate

"Du schreibst Bücher? Cool!". Japp. Und da hängt so wahnsinnig viel dran! Wann, wenn nicht jetzt, ist ein geeigneter Zeitpunkt, um mal aufzuzeigen, was alles im Hintergrund passiert? Denn AQUILERIA ist nicht nur ein weiteres Print-on-Demand-Selfpublisher-Buch, sondern eben ein regional in Handarbeit produziertes Taschenbuch mit Coverprägung, wobei die Prägemaschine aus dem 19. Jahrhundert stammt (kein Scherz). Und selbiges lässt sich über das eBook sagen: Lädt man ein Word-Dokument bei einem entsprechenden eBook-Distributor hoch, bekommen deutsche Leser:innen ein Buch, dessen Dialoge durch Leerzeilen zerschossen sind. Das möchte ich euch nicht antun, und deswegen kümmere ich mich neben dem Druckbuchsatz auch um den eBooksatz (Wortkreation - ihr wisst, was ich meine). Aber lange Rede, kurzer Sinn, bzw. macht eine Liste immer einen guten Eindruck: Ich präsentiere euch ganz exklusiv einen Auszug aus meiner ToDo-Liste für AQUILERIA Geschichten Band III.

Textarbeit

  • Lektorat und Finalisierung Caris Wappen und Angos' Bogen
  • Aktualisierung Impressum und Autorenbiografie (ich habe geheiratet 🥳 - kaum zu glauben, dass ich mal dachte, ich würde das Buch noch vor der Hochzeit fertig bekommen ...)
  • Verfassen des Nachworts und der Danksagung
  • Verfassen von Beschreibungstexten (Inhaltsangaben) für Shops und Co

Produktion Taschenbuch

  • Buchsatz (Schusterjungen und Co are good friends, jeder Bindestrich wird handverlesen und nach Augenmaß gesetzt 🙃)
  • Verhandlung und Produktionsplanung mit der Buchbinderei in Leipzig
  • Abstimmung mit Frank Haustein zu den handgezeichneten Wappengrafiken (er bekam eine Skizze von mir und hat tatsächlich verstanden, was mir vorschwebte - unglaublich!)
  • Vektorisierung der Wappengrafiken*
  • Gestaltung des Buchumschlags*
  • Farbauswahl für die Primärfarbe und Anforderung eines Probedrucks aus der Buchbinderei*
  • Erneute Farbauswahl für die Primärfarbe, nachdem der Probedruck uns die Augen geöffnet hat*
  • Sondierung und Freigabe des Produktionsaushängers
  • Organisation des Kontingents bei Wilderness International

Produktion eBook

  • Formatierung der Geschichtentexte mit HTML und CSS für EPUB (jeder verdammte Absatz wird händisch gesetzt, jedes Sonderzeichen muss überprüft und die Anführungszeichen müssen standardisiert werden)
  • Migration des eBooks von EPUB2 auf EPUB3
  • Klärung von Migrationsproblemen mit dem Publisher des eBooks
  • Rückportierung des eBooks von EPUB3 auf EPUB2
  • Einarbeitung in Gesetzgebungen zur Barrierefreiheit bei eBooks
  • kompletter Neuanfang: Wegschmeißen des bisherigen Standes, Erstellen des eBooks in EPUB3
  • Veröffentlichung bei sämtlichen Portalen
  • Erstellen des eBooks als PDF
  • Listing im Skalatar Media Shop

Marketing

  • Gestaltung und Produktion von Postkarten*
  • Klären von Verbuchungsproblemen beim Produktionspartner der Postkarten
  • Vorbereitung eines Bestellformulars für Vorbesteller (Danke, ihr seid die Besten! 🫶)
  • Gestaltung der Kurzgeschichte für Vorbesteller
  • Erstellen von Produktfotos vom Buch*
  • Listing des Buches und aller Varianten sowie des Merchs im Skalatar Media Shop und auf Google
  • Fotoshooting für das Mediakit zur Buchveröffentlichung*
  • Verfassen (und Versenden!) einer Pressemitteilung für die Premierenlesung und die Buchveröffentlichung
  • Vorbereiten der Texte für die Premierenlesung
  • Üben der Texte für die Premierenlesung (Naja ... 😆)
  • Notieren von Themen, die man zwischen den gelesenen Texten bei der Premierenlesung ansprechen könnte (Okay, dafür war dann wirklich keine Zeit mehr.)
  • Aktualisierung von aquileria.de
  • Verfassen eines Newsletters (mehr als einer war nicht drin)
  • Beschweren, dass man keine Zeit hat, nebenbei auch noch Werbung auf Instagram und Co zu machen 😅

Logistik

  • Abholung der Bücher in Leipzig
  • Schreiben von Rechnungen (macht sehr viel weniger Spaß als man denkt)
  • Bezahlen von Rechnungen (...)
  • Pflegen einer Matrixtabelle mit allen Bestellungen und der entsprechenden Sonderwünsche (inkl. Ideensammlung für Widmungen!)
  • Berechnen (und Bezahlen) des Portos
  • Verpacken der ganzen Päckchen
  • Übergabe der ganzen Päckchen an die Post (da die Briefkästen zu klein sind ...)
  • Versand der Pflichtexemplare an die Deutsche Nationalbibliothek, die Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek und die Chemnitzer Stadtbibliothek
  • Auslieferung der Bücher an die fantastische Buchhandlung Lessing & Kompanie auf dem Chemnitzer Kaßberg (wo wir auch die Pressefotos schießen durften)

Und natürlich

  • Steuererklärung 🤓

 

*Das hätte ich alles ohne Caroline nicht hinbekommen. AQUILERIA ist längst keine One-Man-Show mehr. 🦖

Etwas endet, etwas beginnt

Ihr habt es bis hierhin geschafft? Wow, das kommt unerwartet! Aber dann ist euch sicher aufgefallen, dass da verdammt wenig unter "Textarbeit" steht. Und genau das ist der Punkt. Das ganze Drumherum nimmt so viel Zeit und Kraft in Anspruch, dass ich dieses Jahr keine einzige neue Geschichte geschrieben habe. Das war mit Blick auf das Großprojekt "Buchproduktion" und ein paar private (Hochzeit!) und berufliche (neuer Job!) Themen völlig in Ordnung. Oder ehrlicher: Ich habe es gerne gemacht, denn ich habe mich auch bewusst für diesen Weg entschieden. Aber nun steht im Nachwort des neuen Buches, dass ich endlich an dem Punkt bin, an den ich so lange kommen wollte: Ich fühle mich organisatorisch und stilistisch bereit für etwas Neues. Und deswegen freue ich mich riesig, dass das Buch endlich da ist und ich mich bald mal wieder ans Schreiben setzen kann.

Ihr wisst vielleicht, dass die bisherigen Geschichten und die Sagen & Legenden immer für sich selbst stehen, dabei aber hier und da andeuten, dass sie im Kontext von etwas Größerem stehen. Und so möchte ich als nächstens endlich die zusammenhängende Romantrilogie angehen, die mir seit gut zwanzig Jahren im Kopf herumschwirrt und die natürlich in AQUILERIA spielen wird. Ich hoffe, dass das erste Buch dazu nicht wieder 4 Jahre dauern wird (sondern bestenfalls weniger), und zwischendrin wird es sicher immer wieder ein paar Kurzgeschichten geben (abonniere gerne den Newsletter, um immer über neue Sagen & Legenden informiert zu werden). Doch so schließt sich zunächst ein Kreis: Geschichten Band III ist vorerst das Ende dieser Reihe, und damit der Anfang von dem, womit alles einst begann.

Einen besseren Cliffhanger bekomme ich nicht hin. 😄

 

Bis dahin: Kauft meine Bücher, kommt zu meinen Lesungen, lest die Kurzgeschichten (spendiert mir gerne einen Kaffee ☕) und lasst uns eine tolle, eine fantastische Zeit haben!

Ich freue mich auf alles, was noch kommen wird, und freue mich über jeden, der mit dabei sein möchte.